Fast alle Tierarten lassen sich durch die Nachahmung arteigener Laute oder durch Laute ihrer Beutetiere zu einem bestimmten Platz locken.
Schalenwild wird während der Brunft durch die Fiep- oder Mahnlaute der brunftigen weiblichen Tiere gelockt. Auf den brunftigen Rothirsch wirkt sowohl der nachgeahmte Ruf des Hirsches, als auch
der des weiblichen Wildes.
Auch Rabenvögel, Gänse und Enten lassen sich durch die Nachahmung ihrer eigenen Laute in Kombination mit Lockbildern am Boden und im Wasser gut locken. Raubwild wird durch
Klagelaute seiner Beutetiere (Hasenklage, Kaninchenklage, Mäusepfeifen) angelockt.
Die einzelnen Lockrufe kann der Jäger entweder mit den Lippen oder mit Instrumenten erzeugen, die entweder aus Naturmaterialien selbst gefertigt werden oder im Fachhandel in großer Auswahl zu
beziehen sind. So gibt es z. B. das Mäusepfeifchen und die Hasenquäke, um den Fuchs anzulocken. Prowaidwerk.ch steht Ihnen hier gerne beratend aber auch ausführend zur Seite.
Ausschreibungen für 2023 findest du hier, sobald die Daten bekannt sind.