Prowaidwerk bietet eine grosse Anzahl Kurse direkt vom Berufsjäger in Zusammenarbeit mit diversen Partnern an. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich von uns persönlich beraten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein individuelles Kursangebot zusammen. Sie wählen den Veranstaltungsort - gerne auch in Ihrem Revier - wir stimmen Themen, Umfang und die Dauer der Veranstaltung auf Ihre Bedürfnisse ab.
Gerne referiert unser Berufsjäger auch an Ihrer Jahreshauptversammlung, Generalversammlung oder Hege-ringversammlung. Zur Auswahl stehen diverse Themen. Selbstverständlich stellen wir auf Wunsch auch einen individuellen Vortrag zu Ihrem Anliegen zusammen. Wir bereichern Ihren Anlass!
Prowaidwerk - mehr als nur Jagd.
Die Blattzeit ist für den Rehwildjäger die spannendste Zeit im Revier. Hier bekommt man oft Rehböcke in Anblick, die man zuvor noch nie gesehen hat und die man danach wohl auch nie wieder sieht. In diesem Seminar wollen wir in Theorie und Praxis alle Fragen zum Thema "Blattjagd" klären. Nach diesem Seminar sollte man mit etwas Übung mit dem Rehblatter dem Jagderfolg einen grossen Schritt näher gekommen sein.
Hier geht's zum Programm und zur Anmeldung.
Um Schwarzwild erfolgreich, sicher und effizient im Getreide per Fusspirsch zu erlegen, muss einiges vorbereitet, geplant und nach und nach perfektioniert werden. Wo werden die Sauen sein? Wo liegen sie und wo wollen sie hin? Wie bereite ich Felder, Pirschrouten und Hochsitze vor, welche Ausrüstung brauche ich? Und wenn sie wirklich da sind, die Schwarzkittel, welche Strategie führt mich an sie heran? Wie reagiere ich, wenn sie mich mitkriegen? Wie spreche ich an, welche Fehler muss ich vermeiden? Fragen über Fragen, die in unseren Seminaren ausführlich von Berufsjäger Gianni Parpan in Theorie und Anwendung authentisch im Feld vermittelt werden. Learning by doing! Oder anders ausgedrückt: Antworten, Einblicke, neue Ideen sammeln und spannende Erlebnisse direkt in einem Schweizer Revier erleben. Der praktische Teil hängt dabei natürlich stark von den Gegebenheiten des jeweiligen Reviers, vom Wildvorkommen, den Wetterverhältnissen sowie des Glücks ab: Echtes Jagen eben!
Seminartermine:
Kanton Zürich
Mittwoch, 29. Juni 2022, Region Zürich-Oberland
Kanton Thurgau
Mittwoch, 6. Juli 2022, Region Frauenfeld
Kanton Aargau
Freitag, 1. Juli 2022, Region Fricktal
Weitere Termine in der ganzen Schweiz auf Anfrage möglich.
Zeitplan
16 Uhr – open end, je nach Wildkontakt
Ablauf
- Theoretische Einführung und Ausrüstung
- Praxis I: Vorbereitung und Feldversuche bei Tageslicht
- Essenspause und Erfahrungsaustausch (Nachtessen organisiert)
- Praxis II: ca. 22.30 Uhr gemeinsamer Nachtpirschgang in der Gruppe
- Individuelle Abreise
Mitzubringen
- Taschenlampe
- Gehörschutz
- Wetterangepasste Kleidung (leise, dicke Socken, evtl. lange Unterhosen, leicht ausziehbare Schuhe)
- Frische Socken zum Wechseln
- Vorhandene Nachtoptik (Fernglas, Wärmebild- und/oder Nachtsichtgerät)
- Evtl. Insektenschutz
- Bitte keine Waffen mitbringen
- Kein kantonaler Jagdschein nötig, nur jagdausübungsberechtigte Pächter führen eine Waffe
Teilnehmerzahl
Pro Seminar mind. 5, max. 12 Personen
Seminargebühr inkl. Abendessen: CHF 220.–/Person
Auskünfte und Anmeldung
Gianni Parpan erteilt gerne weitere Auskünfte unter Telefon 079 256 36 16 oder E-Mail anmeldung@prowaidwerk.ch.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers.